
Crunch
Haushaltsnahe Getrennterfassung und Komprimierung von Kunststoffabfällen. Deutschland produziert etwa 5,7 Millionen Tonnen Kunststoffabfall pro Jahr. Recycelt werden davon gerade mal 42%. Dabei wäre es gerade bei Kunststoff sinnvoll, eine möglichst häufige Wiederverwendung des Materials anzustreben, da bei der Herstellung von Kunststoff AUS Kunststoff bis zu 88% des sonst üblichen Energieverbrauchs eingespart werden können. Um einen Kreislauf der Werkstoffe in Gang zu setzen, bei dem das aufbereitete Material eine vergleichbare Qualität und Verarbeitungseigenschaft erreicht wie bei der Primärherstellung, ist ein gut funktionierendes Sammelsystem und eine möglichst hohe Trennschärfe entscheidend. Im Zuge dieser Bachelorarbeit wurde ein Gerät entwickelt, mit dem es bereits zu Hause möglich ist, die Kunststoffabfälle nach Sorten getrennt zu zerkleinern und so das Volumen um das zehnfache zu verringern.