
Chloe
Durch den Sorglosen Umgang mit Antibiotika entstehen nach dem Prinzip der Evolutionsbiologie mehr und mehr multiresistente Erreger.
Die Wahrscheinlichkeit, mit Krankheitserregern in Kontakt zu kommen, ist besonders dort groß, wo viele Menschen zusammentreffen.
Um das Infektionsrisiko in Grenzen zu halten, wird daher besonderer Wert auf Hygiene gelegt und bei der Desinfektion standardmäßig auf chemische Stoffe zurückgegriffen. Diese chemischen Stoffe haben jedoch neben anderen Nachteilen wie der hohen Umweltbelastung die Eigenschaft, dass selbst auf sie Resistenzen gebildet werden können.
Ich sehe daher ein großes Potential in der UV-Desinfektion, also der Desinfektion mit Lichtwellen. Neben anderen Vorteilen können Erreger keine Resistenzen gegen UV-Wellen entwickeln.
Daraus entstand das Projekt „Chloe“. Chloe besteht aus den drei Konzepten Stand, Cap und Pill.